Leistungen

Restauratorische Befunderhebung
Historische Gebäude wirken auf uns interessant, weil sie eine Vielzahl von mittlerweise seltenen und in unserem Alltag unvertrauten Details bergen. Dem Schutz der Denkmalsubstanz muss daher eine Bestandsaufnahme vorausgehen, die genau die Art, den Umfang und den derzeitigen Zustand der überlieferten Substanz ermittelt. Auch ein buckliger und nur mit der Kelle geglätteter Wandputz kann zur Authentizität einer historisch überlieferten Raumausstattung gehören oder eine Fassade erst zu dem Schmuckstück machen, als das wir sie wahrnehmen. Die restauratorische Befunderhebung ermittelt diese Details, listet ihren Umfang und Zustand auf und formuliert nach Bedarf Vorschläge zur Konservierung.

Untersuchung auf historische Farbigkeit
Die restauratorische Farbuntersuchung ist eine restauratorische Befunderhebung, die besonders die überlieferten farblichen Gestaltungen eines Gebäudes oder Raumes untersucht.

Dokumentation von Befunden an Architekturoberflächen
(Putze, Architekturfarbigkeit, Raumfassung, Wandmalerei): Text, Fotografie, Kartierung Ergebnis restauratorischer Untersuchungen ist immer eine dauerhafte Dokumentation, die auch noch nach mehreren Jahren den derzeitigen Bestand und Zustand nachvollziehbar wiedergibt. Sie muss beschreibende und erläuternde Texte genauso umfassen wie die fotografische und nötigenfalls zeichnerische Erfassung des Objekts in Form von Kartierungen.

Entwicklung von Konservierungskonzepten

Entwicklung von Präsentationskonzepten

Mitwirkung bei der Erarbeitung von Sanierungskonzepten, bei der Beantragung denkmalrechtlicher Genehmigungen und/oder von Fördermitteln

Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und Architekturfassung
Die Konservierung einer Architekturoberfläche beschränkt sich auf die Erhaltung der vorgefundenen Substanz. Dies kann z.B. bedeuten, einen schadhaften mittelalterlichen Wandputz strukturell zu festigen und durch Hinterfüllungen wieder ausreichend mit dem Mauerwerk zu verbinden. Maßnahmen der Restaurierung fügen neues Material hinzu, um einen früheren Zusammenhang wieder herzustellen. Restauratorische Maßnahmen sind z.B. die Neuverputzung größerer Fehlstellen innerhalb eines Wandputzes oder die Retusche von Fehlstellen in einer Wandmalerei. Im Anschluss an praktisch ausgeführte Maßnahmen müssen diese schriftlich dokumentiert werden. Die Dokumentation restauratorischer Maßnahmen ist Informationsgrundlage für die künftige Pflege und den Erhalt der Denkmalsubstanz.

Rekonstruktion von Raum- oder Architekturfassung
Um einen ehemals farblich gestalteten Raum oder eine Fassade wieder als solche erlebbar zu machen kann es sinnvoll sein, verlorengegangene Dekorationen zu rekonstruieren. Diese Rekonstruktion darf nicht mit einer historisch überlieferten Gestaltung verwechselt werden, sie ermöglicht jedoch ihre optische Wahrnehmung und eine sinnliche Auseinandersetzung, die ohne die Rekonstruktion nicht möglich wäre.

Wartung und Pflege von schutzbedürftigen Architekturoberflächen
Nach Wunsch und Bedarf können turnusmäßige Pflegemaßnahmen durchgeführt und dokumentiert werden.

Wissenschaftliche Publikation von restauratorischen Ergebnissen, Recherche von Archivmaterial zu vorangegangenen denkmalpflegerischen und restauratorischen Maßnahmen